3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
22.05.2020 / Ausland / Seite 7

Mit einer Stimme

Syriens Kurden rücken zusammen, doch Einigung mit den Barzani-Anhängern steht noch aus

Nick Brauns

In Syrien haben sich 25 kurdische Kräfte als »Parteien der geeinten Nation Kurdistan« (PYNK) zusammengeschlossen. Ziel sei eine »Vereinheitlichung der kurdischen Position«, heißt es in der am Dienstag veröffentlichten Gründungsdeklaration. »Die PYNK werden bei allen nationalen und internationalen Zusammenkünften gemeinsam vorgehen und eine gemeinsame Haltung vertreten«, erklärte die Sprecherin der in der nordostsyrischen Autonomieregion führenden Partei der Demokratischen Union (PYD), Sema Begdas, am Donnerstag gegenüber der Nachrichtenagentur Firat.

Die PYD, die an den libertär-sozialistischen Ideen des in der Türkei inhaftierten Vordenkers der kurdischen Befreiungsbewegung Abdullah Öcalan orientiert ist, bildet die einflussreichste Kraft in dem neuen Zusammenschluss. Dazu kommen weitere links orientierte Parteien wie die Grüne Partei Kurdistans, die Kommunistische Partei Kurdistans sowie mehrere sozialdemokratische Parteien, die in den Gremien der Auton...

Artikel-Länge: 3638 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €