Wilde Spekulationen
Gerüchte über positive Haarprobe Friedmans und rechte FDP-Seilschaften füllen das Sommerloch
Jürgen ElsässerObwohl die leitende Staatsanwaltschaft aus Berlin Ende letzter Woche eine Nachrichtensperre über die Ermittlungen gegen den TV-Talkmaster Michel Friedman verhängte, verkündete die Bild-Zeitung am Montag und am gestrigen Dienstag bereits das Urteil: Demnach habe der Haartest ergeben, daß Friedman nur »mäßig/ gelegentlich« Kokain konsumiert habe. Nach dem vierseitigen Gutachten, das das Boulevardblatt zitiert, habe er die Droge mindestens sechs Monate genommen. Völlig korrekt weist die Springer-Zeitung darauf hin, daß Kokain-Konsum als solcher in Deutschland nicht strafbar sei. Allerdings werde Friedman noch durch die Aussagen dreier Prostituierter belastet, denen er das Pulver angeboten haben soll. »Doch in der Staatsanwaltschaft ist nach Bild-Informationen kaum noch jemand überzeugt, Friedman in diesem Zusammenhang einen Gesetzverstoß nachweisen zu können«, heißt es weiter. Vermutlich werde der TV-Star mit einer »Geldstrafe in mäßiger Höhe« davonkommen.
...
Artikel-Länge: 4052 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.