Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Senat will es aussitzen
Initiatoren von »Deutsche Wohnen & Co. enteignen« verklagen Berliner Landesregierung. Volksbegehren soll endlich starten
Bernd MüllerDas Berliner Volksbegehren »Deutsche Wohnen & Co. enteignen« wird ein Fall für die Gerichte. Die Initiatoren haben am Montag bekanntgegeben, Klage gegen den Berliner Senat einreichen zu wollen. Diesem habe man vor über 300 Tagen 77.000 Unterschriften übergeben, doch die Regierung spielt offenbar auf Zeit.
In der Erklärung heißt es, man warte immer noch darauf, dass »der Senat unser Anliegen prüft und die zweite Phase beginnen kann«. Mehrere Gutachter hatten inzw...
Artikel-Länge: 4032 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.