Zeugnis von Zivilcourage
»Mit Mut und List«: Florence Hervés Sammelband über europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg
Christiana PuschakIn diesem Mai 2020 jährt sich zum 75. Mal die Befreiung von der Terrorherrschaft des deutschen Faschismus. Zu ihr trug der Widerstand von Menschen in ganz Europa bei, darunter zahlreiche Frauen. »Ohne Anspruch auf Repräsentativität und Vollständigkeit« hat die Germanistin Florence Hervé nun einen Sammelband herausgegeben, der belegt, dass politischer Widerstand gegen die Naziherrschaft zwischen 1933 und 1945 keineswegs in erster Linie männlich war, wie noch Wolfgang Benz und Walter H. Pehle im »Lexikon des deutschen Widerstands« vermittelt haben. Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Journalistinnen stellt 75 Frauen aus 20 europäischen Ländern vor, deren Biographien das in beeindruckender Form belegen und die große Bandbreite des damaligen weiblichen Widerstands aufzeigen. Gegliedert nach Herkunftsländern werden die Kapitel mit einer Skizze zur Situation des jeweiligen Landes eingeleitet.
Unterschiedlich war bei den Frauen der Weg in den Widerstand. Auffä...
Artikel-Länge: 4985 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.