3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
02.05.2020 / Feuilleton / Seite 10

Jenseits der Grenze

Der Antisemitismusstreit um Achille Mbembe hat grundsätzliche Bedeutung. Es geht um das Verhältnis von Realität, Reflex und Ressentiment

Peter Merg

Kaum hat sich der öffentliche Streit über die Antisemitismusvorwürfe gegen Achille Mbembe und die Leitung der Ruhrtriennale voll entfaltet, ist er seines Anlasses beraubt. Das Kunstfestival musste aufgrund der Coronaviruspandemie abgesagt werden, Mbembe wird nicht zu seinem Auftakt sprechen. Auch läuft der Vertrag der ebenfalls heftig kritisierten Intendantin Stefanie Carp dieses Jahr aus. Doch ist die Auseinandersetzung noch nicht vorüber, geht es doch um viel grundsätzlichere Fragen als die, wer bei einer staatlich bezuschussten Kulturveranstaltung die Eröffnungsrede halten darf. Es geht wieder einmal um die Grenzen des öffentlich Sagbaren und politisch Akzeptablen hinsichtlich der israelischen Besatzungspolitik, wieder einmal unter Aussparung einer Beschäftigung mit den realen Verhältnissen in den betroffenen Gebieten und der Geschichte des Konflikts.

Mbembe hielt 2018 auch den Hauptvortrag auf der ...

Artikel-Länge: 9645 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €