Vor dem Kollaps
Erster Coronafall im Jemen. WHO warnt vor »Explosion der Zahlen«. Möglicher Ausbruch der Epidemie hängt wie Damoklesschwert über Kriegsland
Jakob ReimannAm Karfreitag wurde im Jemen der erste Fall einer SARS-CoV-2-Infektion registriert, wie Al-Dschasira berichtete. Der Fall trat in der Provinz Hadramaut auf, die in Teilen von Al-Qaida und der Regierung um Präsident Abed Rabbo Mansur Hadi kontrolliert wird, die von der Koalition aus Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten Unterstützung erhält.
Darüber hinaus gibt es bislang keine bestätigten Coronavirusinfektionen im Land, was Quellen aus dem von Ansarollah (als »Huthis« bekannt) geführten Gesundheitsministerium und zwei deutsch-jemenitischen NGO gegenüber der jungen Welt bestätigten. Im Großraum Nahost – wo weit über 100.000 Infizierte registriert wurden, drei Viertel davon im Iran – war der Jemen das letzte Land ohne Coronavirusfälle.
Einerseits kann dieser Umstand mit der nahezu hermetischen Land-, Luft- und Seeblockade erklärt werden, die die Koalition dem Jemen seit Kriegsbeginn im Frühjahr 2015 auferlegt hat. Schließlich geht maximale I...
Artikel-Länge: 8399 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.