3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
03.03.1998 / Inland / Seite 0

Empfehlung als Rotkohl

Niedersachsen wählten Gerhard Schröder zum Kanzlerkandidaten

Reimar Paul

Gerhard Schröders Strategie, die Landtagswahlen zu einem Plebiszit über den Kanzlerkandidaten der SPD umzufunktionieren, ist aufgegangen. Die Niedersachsen entschieden am Sonntag, daß niemand anders als ihr Ministerpräsident im September gegen Helmut Kohl antreten soll. Wer im September Bundeskanzler wird, ist damit allerdings noch längst nicht geklärt.

Mit einem Plus von 3,6 auf insgesamt 47,9 Prozent fuhren die Sozialdemokraten in Niedersachsen das beste hier jemals erreichte Ergebnis ein. CDU (35,9 Prozent) und Bündnisgrüne (7,0) verloren Stimmen. Da die FDP (4,9) erneut den Sprung ins Parlament verpaßte, kann die SPD in Hannover auch künftig ohne lästigen Koalitionspartner schalten und walten. Im neuen Landtag besetzt die SPD- Fraktion 83 Stühle, die CDU bringt es auf 62, die Grünen kommen auf 12 Mandate.

Bereits am späten Nachmittag des Wahlsonntags, als letzte unveröffentlichte Umfragen den klaren Sieg der SPD in Niedersachsen sicher ...

Artikel-Länge: 4410 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €