3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.03.2020 / Thema / Seite 12

Totale Mobilmachung

Vor 125 Jahren wurde der Schriftsteller Ernst Jünger geboren. Sein Werk ist vom Krieg bestimmt

Kai Köhler

Es gibt in Deutschland einige wenige Denker der Rechten, die auch in Teilen der Linken als satisfaktionsfähig gelten. Zu ihnen gehört der Staatstheoretiker Carl Schmitt, dessen Rechtfertigungen imperialistischer Politik den Vorzug brutaler Offenheit haben und darum zugleich scharfsinnige Entlarvungen sind. Ein anderer ist der Schriftsteller Ernst Jünger, dem man stilistische Brillanz ebenso zubilligt wie einen kühlen Blick auf die Erscheinungen der Moderne, von dem man lernen könne.

Die Moderne zu beobachten, hatte Jünger im Verlauf seiner fast 103 Lebensjahre ausreichend Gelegenheit. Am Beginn deutete wenig auf ein solches Alter hin. Dass der erlebnishungrige Gymnasiast 1913 zur Fremdenlegion ausriss und vom fürsorglichen Vater freiverhandelt wurde, war ein noch relativ harmloses Abenteuer, das Jünger in »Afrikanische Spiele« (1936), einem seiner unangestrengtesten Bücher, mit einer bei ihm sonst kaum je zu findenden Selbstironie schilderte. Der Erste We...

Artikel-Länge: 22207 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €