Vorbereitet trotz Blockade
Kuba kämpft gegen die Ausbreitung des Coronavirus auf der Insel. Regierung setzt weitreichende Maßnahmen um
Volker HermsdorfTrotz der von den USA seit 60 Jahren aufrechterhaltenen Blockade ist das Gesundheitswesen in Kuba besser auf die Coronaviruspandemie vorbereitet als die Systeme in anderen Ländern des Kontinents. Doch die seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump verschärften Sanktionen machen den Kampf gegen die Ausbreitung des Virus zu einer Sisyphusarbeit. Am Dienstag verlangte deshalb die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte das Aussetzen aller Sanktionen. »Ein Zusammenbruch der Gesundheitssysteme in den davon betroffenen Ländern« würde das Risiko der Virusausbreitung »für die ganze Welt« erhöhen, warnte Michelle Bachelet. UN-Generalsekretär António Guterres unterstrich die Erklärung einen Tag später. In Deutschland hatte Oskar Lafontaine (Die Linke) bereits am Montag gefordert: »Hebt die Sanktionen auf! Sie sind Massenmord!«
Obwohl die US-Sanktionen dem kubanischen Gesundheitswesen allein zwischen April 2018 und März 2019 finanzielle Einbußen in Höhe von me...
Artikel-Länge: 7980 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.