Alt gegen Jung?
Rentendebatten in Paris und Wien
Werner PirkerIn Frankreich begann am Dienstag die Parlamentsdebatte über die geplanten Rentenkürzungen – begleitet von einer respektablen Streikbewegung vor allem im öffentlichen Verkehr. In Österreich beginnen die parlamentarischen Erörterungen zum gleichen Thema am heutigen Mittwoch. Von weiteren Streiks hat der Österreichische Gewerkschaftsbund abgesehen. Auch als Streikführer hat die ÖGB-Führung ihr bürokratisches Wesen nie zu verleugnen vermocht.
Was in Frankreich, Österreich und auch in Italien breiten sozialen Widerstand auf sich zieht, ist der gesamteuropäische Sozialabbau. Überall in EU-Europa steht das dem Kapitalismus abgerungene Solidarprinzip zur Disposition. Denn dieses entzieht sich der unmittelbaren kapitalistischen Verwertungslogik. Mit der schleichenden Auflösung des Gesellschaftsvertrages, der zunehmenden Unterordnung des Solidarverhältnisses zwischen Alt und Ju...
Artikel-Länge: 2744 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.