Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Ausgesummt
Während in Frankreich ein Teilverbot des Bayer-Pestizids Gaucho erreicht ist, sterben in Deutschland die Bienen
Philipp Mimkes»Fast alle unsere Bienen sind tot« titelte kürzlich die Bild Zeitung und vermeldete: »bis zu 80 Prozent der Bienenvölker in der Region Düsseldorf sind tot, in anderen Gebieten sind es 30 bis 50 Prozent«. Neben Ertragseinbußen von mehreren tausend Tonnen Honig pro Jahr gehen – da Honigbienen den größten Teil der Blütenbestäubungen erbringen – auch die Erträge von Äpfeln, Birnen und Raps zurück.
Französische Imker, die seit 1994 unter massivem Bienensterben leiden, machen das von Bayer verkaufte Insektengift Gaucho (Wirkstoff: Imidacloprid) verantwortlich. Imidacloprid wird sowohl als Spritzmittel als auch zur Behandlung von Saatgut verwendet. Als systemisches Insektengift steigt es aus dem Samen in die Pflanze und ist später in sämtlichen Pflanzenteilen zu finden. Schadinsekten sterben, wenn sie von der Pflanze fressen – da der Wirkstoff aber auch in den Pollen wandert, werden Bienen geschädigt. Das französische Umweltministerium verhängte ein Gaucho-V...
Artikel-Länge: 3853 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.