junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Mittwoch, 22. März 2023, Nr. 69
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
07.06.2003 / Wochenendbeilage / Seite 14 (Beilage)

Prager Pfingstaufstand

12. Juni 1848: Auf den Barrikaden standen Deutsche und Tschechen zusammen zur Verteidigung bereit

Karl Unger

Zu Beginn der 1840er Jahre herrschte in den böhmischen Ländern eine schwere Wirtschaftskrise. Die Lebensmittelpreise stiegen und auch die Zahl der Arbeitslosen. Eine Mißernte in Mitteleuropa ließ Ende 1847 die Preise noch einmal sprunghaft steigen, und es kam zu kleineren Hungerrevolten, die von der Obrigkeit kaum beachtet wurden, da sie sich fast ausschließlich gegen jüdische Bäcker und Getreidehändler richteten. Unzufrieden war auch das Bürgertum. Die feudale Landwirtschaft mit ihren hörigen Bauern und dem Zwang zu Frondienst hemmte ebenso wie die immer noch geltende Zunftordnung die Entwicklung der freien Unternehmertätigkeit. Hinzu kam, daß die politische Macht ausschließlich in den Händen des Adels lag. Die Nachricht von der Pariser Februarrevolution löste deshalb in den habsburgischen Ländern Reaktionen aus. Am 11. März 1848 bildete sich im Prager Sankt Wenzelsbad ein Bürgerausschuß, an dessen Spitze liberale Wissenschaftler, Schriftsteller und Juri...

Artikel-Länge: 6963 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.