3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
07.06.2003 / Wochenendbeilage / Seite 6 (Beilage)

Ende der Privatheit

Der »Grundrechte-Report 2003« beschreibt den Wegfall elementarer Bürgerrechte in der Bundesrepublik

Ulla Jelpke

Über 50 Jahre nach Einführung des Grundgesetzes haben sich die Fronten in der Diskussion über Grundrechte in erschreckender Weise völlig ins Gegenteil verkehrt. Diejenigen, die die Einschränkung von Bürgerrechten betreiben, finden breite Zustimmung in Parlamenten, Publizistik und in der Bevölkerung. Wer auf die fundamentale Bedeutung der Grundrechte für den demokratischen Rechtsstaat verweist, gerät rasch in die Defensive und wird nicht selten als Theoretiker und weltfremder Phantast abgetan. Die Beachtung der Grundrechte gilt häufig als lästiger Störfaktor für die Realpolitik. So war es kein Wunder, daß nach dem 11. September rasch alle Dämme brachen. Die wenigen, die auf der Einhaltung rechtsstaatlicher Grundsätze wie der Trennung von Polizei und Geheimdiensten oder Unverletzlichkeit der Wohnung und freier Meinungsäußerung bestehen, wurden mit dem Schlagwort »Sicherheitsrisiko« abgestempelt.

Kurz gesagt: Von einer selbstverständlichen Beachtung der G...

Artikel-Länge: 7538 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €