Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Politischer Rock aus Mexiko: Kaum noch Kritik notwendig?
jW fragte Axel González, Schlagzeuger der mexikanischen Band Maná
Harald Neuber* González‘ Eltern sind gebürtige Kubaner und emigrierten 1959 von Kuba in die Vereinigten Staaten. González wurde in Miami geboren und lebt heute in Mexiko-Stadt
F: Als vor zwei Jahren Hunderttausende Menschen an einem Solidaritätsmarsch für die EZLN in Mexiko-Stadt teilnahmen, gab es ein zentrales Konzert zur Unterstützung der Rebellen. Auf Initiative von Präsident Vicente Fox wurde ein Konkurrenzkonzert unter dem Motto »für den Frieden in Chiapas« organisiert, auf dem ihr gespielt habt. Weshalb?
Seit Beginn des Aufstandes in Chiapas 1994 sehen wir uns als Sympathisanten der zapatistischen Bewegung. Schon damals haben wir auf die schlimme Lage im Süden Mexikos hingewiesen, wir haben uns aber gleichzeitig gegen den bewaffneten Konflikt gewandt. Deswegen haben wir auch auf dem Friedenskonzert gespielt. Wir haben seither versucht, den Menschen in Chiapas zu helfen. So wurde für das Geld, das bei diesem Friedenskonzert eingespielt wurde, eine Schule i...
Artikel-Länge: 4174 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.