Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Billiglohnsektor Krankenversorgung?
jW sprach mit Tanja Kokol, Betriebsratsvorsitzende in der Freiburger Medianklinik
Martin Höxtermann* In der Freiburger Medianklinik wurde am Donnerstag für eine halbe Stunde die Arbeit niedergelegt. Auch Beschäftigte der Kliniken Sinnighofen und Schwarzwaldklinik in Bad Krozingen (beide auch in Baden-Württemberg) schlossen sich an. Ziel des Warnstreiks war es, den privaten Klinikbetreiber, die Berliner Konzerngruppe Dr. Marx, zurück an den Verhandlungstisch der Tarifgespräche zu bringen.
F: Die Klinikgruppe Dr. Marx will den rund 600 Angestellten der Kliniken Sinnighofen und Schwarzwaldklinik in Bad Krozingen und der Medianklinik in Freiburg sowie einer weiteren Klinik in Berlin für dieses Jahr eine Nullrunde verordnen.
Ja. Für uns ist das unakzeptabel, denn die Lebenshaltungskosten sind gestiegen und die Nullrunde ist somit eine Minusrunde. In anderen Kliniken der Unternehmensgruppe wurden Gehaltserhöhungen zwischen 1,5 und 2,4 Prozent ausgehandelt. Deshalb sehen wir nicht ein, warum wir mit weniger zufrieden sein sollen. Zumal wir bereits in ...
Artikel-Länge: 3332 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.