Hundt will den Billigazubi
Unternehmerführer fordert, daß sich zwei Lehrlinge eine Ausbildungsvergütung teilen
In der Diskussion um den Lehrstellenmangel in der BRD beweist Unternehmerführer Dieter Hundt ungeahnten Innovationsgeist. Im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung vom Freitag regte der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) an, daß sich künftig zwei Lehrlinge eine Ausbildungsvergütung teilen sollten, sofern ein Unternehmer bereit sei, zwei statt einen Azubi einzustellen. Hundt nannte diesen Vorstoß ein Angebot an die Gewerkschaften für »betriebliche Bündnisse«, die allerdings »Abweichungen von geltenden Tarifverträgen möglich« machen müßten. »Ich fordere die IG Metall und alle anderen Gewerkschaften auf, solche Regelungen zu ermöglichen, um die sich abzeichnende Lehrstellenmisere zu verhindern oder abzuschwächen«, wird der Arbeitgeberpräsident zitiert....
Artikel-Länge: 2494 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.