Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Der Gipfel der Reichen
Gegen den andauernden Krieg gegen die Armen ist globaler Widerstand nötig
Mumia Abu-JamalSeit nunmehr 29 Jahren trifft sich die »Gruppe der 8« (G8) in verschiedenen Ländern. Diese Gruppe besteht aus selbsternannten Mitgliedern, die sich als Vertreter der »industrialisierten Demokratien« verstehen, und sie treffen sich, um die ökonomischen Angelegenheiten der Welt zu regeln. Die früheren G7, bestehend aus Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, dem Vereinigten Königreich, den USA und Japan, wurden vor wenigen Jahren durch Rußland erweitert. Sie legen fest, nach welcher Musik das globale Kapital in den kommenden Jahrzehnten tanzen soll. Die G8 haben sich jetzt in Zeiten des ökonomischen Niedergangs und in einer Aura der Depression im französischen Evian getroffen. Wieder einmal stehen Konsumption und Produktion nicht im Einklang, und das internationale Kapital sieht sich Herausforderungen gegenüber, die es nicht zu lösen bereit zu sein scheint. Kann das globale Kapital die Probleme überhaupt lösen? Vielleicht. Ob es willens ist, wird sich ers...
Artikel-Länge: 5057 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.