Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Bush droht Waffengate
Hans Blix: Keine Beweise für ABC-Waffen im Irak. Untersuchung gegen US-Präsident gefordert
Rüdiger GöbelUS-Präsident George W. Bush ist nach seiner siebentägigen Europa- und Nahostreise wieder in die Vereinigten Staaten zurückgekehrt. Auf seiner letzten Station im Golfemirat Katar ließ sich der Oberbefehlshaber der US-Truppen zuvor noch einmal von seinen Soldaten feiern. Bush braucht die Jubelbilder, zu Hause droht ihm neues Ungemach. »Amerika hat euch mit dem Auftrag losgeschickt, eine schwere Bedrohung zu beseitigen und ein unterdrücktes Volk zu befreien. Die Mission ist erfüllt«, dankte er der Truppe. Die Suche nach den Massenvernichtungswaffen, mit denen er den illegalen Krieg am Golf gerechtfertigt hatte, gehe weiter, sagte Bush am Donnerstag in dem Emirat. Weil aber acht Wochen nach dem Fall Bagdads von den Besatzungstruppen noch keine ABC-Waffen gefunden wurden, wachsen auch in den Ländern der Kriegsallianz die Zweifel. In den USA steht Bush möglicherweise eine offizielle Untersuchung durch den Kongreß bevor.
Bei seinem letzten Auftritt vor dem W...
Artikel-Länge: 5107 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.