Alter Knurrhahn
Manfred Maurenbrecher besingt das innere Ausland und ist so unbequem wie immer
Harald JustinWir haben es vernommen: Mit den alten weißen Männern geht es zu Ende. Ist schon recht so. Doch andererseits gibt es diejenigen, die mit Würde reifen, im Alter besser und knurriger werden, wohl wissend, dass der grassierende Jugendwahn sich im Slalom um Bedeutungslosigkeiten verliert.
Wer kommt also in diesen Zeiten haargenau richtig? Manfred Maurenbrecher, munter auf seinen siebzigsten Geburtstag zusteuernd! Der Mann ist ein Unikum, und als ihm sein Label vor zehn Jahren zum Sechzigsten eine Dreierbox spendierte, auf dem ihm die gesamte Garde der deutschen Liedermacher Tribut zollte, wurde unfreiwillig hörbar, dass Maurenbrecher der beste Interpret seiner Lieder ist. Ob Hannes Wader, Reinhard Mey oder Konstantin Wecker, all die Interpreten, die sich vage kritisch mit eigenem Liedgut positionieren und nun seine Lieder sangen, sie alle trafen nicht den Ton, der Maurenbrecher so einzigartig macht.
Auf dem aktuellen Album »Inneres Ausland« ist bestens zu höre...
Artikel-Länge: 3145 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.