Hauptfeind »Sozialismus«
US-Präsident Trump feiert sich vor Ultrakonservativen in Maryland selbst. Innerparteiliche Gegner treffen sich in Washington
Jürgen HeiserEs hat schon fast Tradition: Am Wochenende ließ sich US-Präsident Donald Trump von Ultrakonservativen in Maryland feiern. Der Staatschef war von der American Conservative Union (ACU) als Hauptredner zur »CPAC 2020«, der jährlich stattfindenden »Conservative Political Action Conference«, eingeladen.
Bereits am Eingang prangte die Kampfparole des Wahljahres 2020: »Amerika gegen Sozialismus«. Unter dem Motto versammelten sich an den letzten drei Februartagen rund 20.000 in- und ausländische Ultrakonservative, salonfähige Faschisten sowie die stets rührige US-Waffenlobby zum »Jamboree«, wie die New York Post schrieb – sonst ein Ausdruck für traditionelle Pfadfindergroßlager. Genau dieser Bezug hatte die Aktionskonferenzen 2016 und 2017 ausgezeichnet: Als keiner Trump als Präsidentschaftskandidaten auf dem Zettel hatte, ebnete ihm unter anderem die CPAC den Pfad ins Weiße Haus.
Und so betrat am vergangenen Sonnabend ein strahlender Trump wieder die Bühne der C...
Artikel-Länge: 4260 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.