Selbstbewusste Kabylen
Die Berber in Algerien zwischen Kulturkampf, Separatismus und demokratischer Bewegung
Sabine KebirImmer dann, wenn während des »Hirak«, den seit über einem Jahr anhaltenden Protesten in Algerien, die blau-gelbe Fahne des MAK oder die blau-grün-gelbe Fahne der Kabylen gezeigt wurde, kam es zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizei. Das Kürzel MAK steht für »Mouvement pour l’Autodétermination de la Kabylie« (Bewegung für die Selbstbestimmung der Kabylei). Die Fahnenträger wurden in der Regel festgenommen. Einige kamen bald schon wieder frei, andere erst nach einer Amnestie, die der seit Dezember 2019 amtierende neue Präsident Abdelmadjid Tebboune kürzlich verfügt hat. Zweifellos ist der Hirak vor allem eine Demokratiebewegung, ein Aufstand gegen verkrustete Strukturen und eine durch und durch korrupte politische Klasse. Forderungen nach einer Autonomie oder Unabhängigkeit der Kabylei spielen bisher nur eine untergeordnete Rolle. Das könnte sich in Zukunft aber ändern.
Die Kabylei ist eine Region zwischen dem Mittelmeer und den Hochplateaus in...
Artikel-Länge: 17895 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.