»Waren anfangs nur eine Handvoll Aktive«
Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen mobilisiert mit Städteappell. Ein Gespräch mit Inga Blum
Kristian StemmlerMit großer Mehrheit hat sich Hamburgs Bürgerschaft am 12. Februar dem Städteappell der »Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen«, ICAN, angeschlossen. Was bedeutet das für Sie?
Ich habe mich sehr gefreut. Besonders darüber, dass die Redebeiträge in der Debatte gezeigt haben, dass etliche Abgeordnete wirklich dahinterstehen. In Deutschland sind mit Hamburg jetzt 82 Städte dabei, darunter fast alle Landeshauptstädte. Ich hoffe, dass wir damit Eindruck auf die Bundespolitik machen können.
Der Beschluss wurde kurz vor der Bürgerschaftswahl gefasst. War das nicht dem Wahlkampf geschuldet?
Eher im Gegenteil. Uns wurde häufig gesagt, dass dieses Thema jetzt überhaupt nicht dran sei und dass wir uns bis nach der Wahl gedulden müssten.
Der Zusatzantrag der Linken, dass der Senat verpflichtet wird, eine aktivere Rolle in der Organisation »Mayors for Peace« einzunehmen und eine Bundesratsinitiative zu starten, wurde abgeschmettert. War das eine Enttä...
Artikel-Länge: 4030 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.