Hauen und Stechen
Britannien und die EU
Jörg KronauerAn beiden Ufern des Ärmelkanals hat das große Schaulaufen begonnen. Bevor die Gespräche über ein dauerhaftes Handels- und Partnerschaftsabkommen zwischen Großbritannien und der EU Anfang März offiziell eröffnet werden, stecken Brüssel und London ihre Positionen öffentlich ab. Kürzlich hatte die EU vorgelegt: Kommission und Parlament verlangen, das Vereinigte Königreich solle sich nach seinem Austritt ganz freiwillig weitgehend an die Regel- und Normenwerke der EU anpassen. Der britische Chefunterhändler David Frost hat am Montag abend in einer Rede in Brüssel darauf geantwortet. London meine es mit dem »Brexit« wirklich ernst, bestätigte er: »Der Kern des ganzen Projekts« sei nichts Geringeres als die volle Unabhängigkeit Großbritanniens auf politischer und wirtschaftlicher Ebene. Strebe die EU ein dauerhaftes Bündnis mit dem Königreich an, dann bestehe »der einzige Weg« darin, es »auf der Grundlage ...
Artikel-Länge: 2830 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.