Immun gegen Widerstand
Politische und humanitäre Krise in Haiti spitzt sich zu. Präsident weiter unbeeindruckt
Ina SembdnerNachdem Straßenproteste und Streiks, die in Haiti bereits seit Oktober 2018 mehr oder weniger dauerhaft anhalten, bisher wenig Eindruck auf Präsident Jovenel Moïse gemacht haben, setzt die politische Opposition jetzt zum gemeinsamen Schlag gegen den von den USA protegierten Staatschef an. Nachdem sich die Vertreter verschiedener Parteien Ende vergangener Woche mit regierungsnahen Akteuren zu einer dreitägigen »Politischen Konferenz für einen Weg aus der Krise« zusammengefunden hatten, die allerdings ohne Ergebnis blieb, ist für den 7. Februar eine erneute Versammlung einberufen worden. Ziel sei eine endgültige Einigung der Opposition, wie Rosny Deroches, Chef der »Initiative der Zivilgesellschaft« (ISC), am Montag gegenüber der haitianischen Nachrichtenagentur Alterpresse erklärte.
Das Datum ist nicht zufällig gewählt: Am 7. Februar 1986 wurde die 15jährige Herrschaft von Jean-Claude Duvalier, der das Terrorregime seines Vaters François fortgeführt hatte,...
Artikel-Länge: 3814 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.