Der Gegner steht links
Hamburg: Veranstaltung der Linkspartei thematisiert Manipulation der öffentlichen Meinung als Teil polizeilicher Strategie
Kristian StemmlerDer Veranstaltungsort war gut gewählt. Knapp vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl lud die Hamburger Linkspartei am Montag abend zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel »Connewitz, G 20, Gefahrengebiete … Polizei als politischer Akteur«, und zwar in das indische Restaurant »Maharaja«. Das liegt nicht nur am Eingang zum Schanzenviertel, wo es im Juli 2017 beim G-20-Gipfel Straßenschlachten zwischen Polizei und Demonstranten gegeben hatte. Das Restaurant ist zudem von der Schließung bedroht, weil Immobilieninvestoren dort einen Bürokomplex bauen wollen – könnte also Opfer von Gentrifizierung werden, gegen die man sich auch im Leipziger Stadtteil Connewitz stemmt.
Bei der Diskussion ging es aber nicht um Gentrifizierung, sondern um die Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Feiernden in Connewitz in der Silvesternacht – vor allem aber darum, wie die Polizei in diesem und anderen Fällen die Öffentlichkeit manipuliert. Die sächsische Linke-Landtagsabgeordn...
Artikel-Länge: 4059 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.