»Wir sorgen uns um den Zustand des Rechtsstaats«
Polizeieinsätze außer Kontrolle: Connewitzer Silvesternacht ein Beispiel von vielen. Juristen kritisieren Behörden. Ein Gespräch mit Oskar Beulke
Jan GreveNach dem eskalierenden Polizeieinsatz in der Silvesternacht im Leipziger Stadtteil Connewitz (jW berichtete) haben Sie von der »AG Justiz und Polizei« einen offenen Brief geschrieben. Gegenüber dem Leipziger Polizeipräsidenten, dem sächsischen Innenminister sowie der Landesjustizministerin drücken Sie darin Ihre Besorgnis aus. Worin liegt die begründet?
In Sachsen hat man das Gefühl, dass der Polizeiapparat als Teil der Exekutive von demokratischer Kontrolle abgeschnitten ist. Die Bindung an die Rechtsstaatlichkeit scheint verlorenzugehen. Für uns als Gruppe von Menschen mit juristischer Ausbildung ist oft unklar, auf welcher gesetzlichen Grundlage Polizisten handeln. Zudem fragen wir uns, welche Teile der Gesellschaft diese Behörde überhaupt noch kontrollieren können. Angesichts dieser Entwicklungen sorgen wir uns um den Zustand d...
Artikel-Länge: 4279 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.