Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Diskussion über »differenzierte Tarifpolitik«: Würden ostdeutsche Kollegen abgehängt?
jW sprach mit Tim Hindersmann. Er war viereinhalb Jahre Jugendvertreter bei der Firma Karmann in Osnabrück, einem Zulieferbetrieb für die Autobranche
Daniel BehruziF: In Kreisen der IG Metall wird zur Zeit die Möglichkeit »differenzierter« Lohnpolitik diskutiert. Was bedeutet das, und wie stehen Sie dazu?
Das würde bedeuten, daß es in einer Tarifrunde quasi zwei Abschlüsse gäbe: einen allgemeinen für die Fläche und einen weiteren auf Ebene der Betriebe. Die Lohnentwicklung wäre dann nicht mehr einheitlich, sondern würde in jedem Betrieb unterschiedlich ausfallen. Viele Betriebsleitungen würden dann sagen: »Uns geht es diese...
Artikel-Länge: 2915 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.