Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Kretschmann hat sich bei dem Thema eingeigelt«
Baden-Württemberg: Kommission arbeitet Berufsverbote im »Ländle« auf. Grünen-Ministerpräsident gibt sich verschlossen. Gespräch mit Klaus Lipps
Tilman BaurEine vom baden-württembergischen Wissenschaftsministerium eingesetzte Kommission arbeitet derzeit die Berufsverbotepolitik der Landesregierung im Zuge des Radikalenerlasses auf. Handelt es sich dabei um ein ernstgemeintes Unterfangen?
Aus langer Erfahrung bin ich bei diesen Dingen immer skeptisch. Aber immerhin hat die Kommission einen Auftrag vom Wissenschaftsministerium für drei Jahre und einen Etat von 350.000 Euro. Man darf also annehmen, dass es ernstgemeint ist.
Sehen Sie die Einsetzung der Kommission auch als Folge des Drucks, den Sie und Ihre Initiative über Jahre hinweg auf die Landesregierung ausgeübt haben?
Das sehen wir so, ja. Wir arbeiten seit 2012 kontinuierlich mit vielen Briefen an Abgeordnete, auch an Winfried Kretschmann (Ministerpräsident Baden-Württembergs von Bündnis 90/Die Grünen, jW). Seit einiger Zeit ist die Situation etwas günstiger für uns, was auch viel mit unserer an zahlreiche Orten gezeigten Ausstellung »Vergessene Geschich...
Artikel-Länge: 4269 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.