Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
»Eine Partei wie jede andere«
Geschichtsrevisionismus und Plagiatsvorwürfe: FPÖ-»Historikerbericht« zu eigener Vergangenheit
Christian Kaserer, WienBereits vor über einem Jahr hatte die FPÖ angekündigt, in Kürze einen »Historikerbericht« zu ihrer Geschichte und ihren »rechtsextremen« Verstrickungen veröffentlichen zu wollen. In Auftrag gegeben hatte ihn die Partei selbst, nachdem die sogenannte Liederbuchaffäre bekanntgeworden war. In einem Liederbuch der Burschenschaft »Germania«, deren vorübergehender stellvertretender Obmann die niederösterreichische FPÖ-Nachwuchshoffnung Udo Landbauer war, war die Textstelle: »Gebt Gas, ihr alten Germanen, wir schaffen die siebte Million«, gefunden worden. Der sich anschließenden Debatte wollten die Rassisten der FPÖ offensiv entgegentreten.
Allerdings wurde nach der großen Ankündigung die Veröffentlichung des Berichts immer wieder verschoben, was letztlich auch Zweifel weckte, ob er überhaupt noch publiziert würde. Es mutete daher geradezu wie ein kleines Weihnachtswunder an, als die FPÖ dann schließlich doch einen Tag vor Weihnachten auf einer Pressekonferenz i...
Artikel-Länge: 3507 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.