Unterwerfungsgesten
Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs
Lucas ZeiseBeide Häuser des US- Kongresses haben die Sanktionen gegen »Nord Stream 2« beschlossen. Firmen, die an der Fertigstellung der Gaspipeline beteiligt sind, sollen, wenn sie nicht von ihrem bösen Tun ablassen, mit dem Ausschluss von Geschäften in den USA bestraft werden. Die »Demokraten« mögen die politischen Deals ihres Präsidenten mit dem Staatschef der Ukraine zum Anlass nehmen, gegen Trump ein Amtsenthebungsverfahren zu betreiben. Im unbedingten Willen, die Ukraine vor den Machenschaften Russlands zu schützen, sind sie sich mit Trumps »Republikanern« vollkommen einig. Ebenso parteiübergreifend ist die Haltung der US-amerikanischen Volksvertreter, wenn es um die Förderung der heimischen Öl- und Gasindustrie geht. Statt relativ preiswertem russischem Erdgas den direkten Weg durch die Ostsee nach Deutschland zu ebnen, soll vielmehr durch Fracking gewonnenes Gas energieintensiv gekühlt und verflüssigt werden, um es auf Schiffen über den Atlantik zu transport...
Artikel-Länge: 3091 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.