Sie wird gebraucht
Esther Bejarano zum 95. Geburtstag
In einer Zeit, in der »wieder Naziparolen gebrüllt«, »Synagogen angegriffen« und »Menschen durch die Straßen gejagt« werden, einer Vereinigung von Überlebenden der Naziverbrechen die Gemeinnützigkeit abzuerkennen, sei eine »unsägliche« Entscheidung, schrieb Esther Bejarano Ende November in einem offenen Brief an Bundesfinanzminister Scholz. »Das Haus brennt – und Sie sperren die Feuerwehr aus!« Es könne wohl kaum etwas gemeinnütziger sein als der Kampf der 1947 gegründeten »Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten« (VVN–BdA), deren Ehrenvorsitzende Bejarano seit 2008 ist.
Seitdem sie 1978 erstmals in ih...
Artikel-Länge: 2070 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.