Wir Preisträger (6)
Mühsam auf Reisen
Dr. SeltsamErich Mühsam ist nun bald 27 Jahre alt. Spätestens in
diesem Alter zieht es seit Goethe den deutschen Intellektuellen
nach Italien. Gemeinsam mit seinem Freund Johannes Nohl trampt er
nach Süden, mal im Heuwagen, mal schwarz mit der Bahn, meist
auf Schusters Rappen, ohne einen Pfennig Geld in der Tasche.
Mühsams lebenslange Nähe zu Obdachlosen, Vagabunden, dem
»dritten Stand«, speist sich aus diesen Erfahrungen.
Sie landen in der Südschweiz, in Ascona am Lago
Maggiore.
Auf dem Monte Verità, hatte sich eine Künstlerkolonie
angesiedelt. »Vegetariani« hießen die
fünfzig esoterischen Deutschen bei den Tessiner Fischern.
Mühsam schreibt sogleich eine kleine Broschüre voll
mysogynem Humor, (er war in seiner sexuellen Orientierung unklar
und durch Nohl offenbar »angeschwult«) über
nackerte Landwirte, luftbadende Lebensreformer, besoffene russische
Fürsten und komische Heilige auf dem Berg, »solche
Elemente, die mit äußerlichem Aufputz Innenleben zu
markieren tr...
Artikel-Länge: 5030 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.