Aus Leserbriefen an die Redaktion
Letzte Chance
Zu jW vom 6.12.: »Verursacher sollen zahlen«
Dass es ernst ist mit dem Klima, haben inzwischen die Politiker fast aller Länder (mit Ausnahme des US-amerikanischen Präsidenten) begriffen. Risiken für die Welternährung sind nur ein Teil davon. Der Meeresspiegel steigt, zusätzliche Treibhausgase entstehen, Waldbrände und Überschwemmungen nehmen zu. Unwetter und Dürreperioden richten riesige Schäden an. Die bereits durch die kapitalistischen Länder Ausgebeuteten trifft es am ärgsten. Kostspielige »Klimagipfel« haben außer Prognosen und Versprechungen keine realen Wirkungen. (…) Solange nämlich die kapitalistischen Industrienationen das Sagen haben und die neoliberale Politik bestimmen, wird sich nichts ändern. Das Kapital wird sich wider besseres Wissen seiner Natur gemäß an den Profit klammern. Und ihn mit Zähnen und Klauen verteidigen, selbst – um mit Marx zu sprechen – »auf die Gefahr des Galgens« hin. Immer wieder tauchen auf den Demonstrati...
Artikel-Länge: 5984 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.