Massen gegen Lobbyisten
630.000 Menschen bei Klimastreik in Deutschland. Gewaltdrohungen gegen Aktionsbündnis »Ende Gelände« in der Lausitz
Claudia WangerinNachtrauern werden Umweltverbände und die Jugendbewegung »Fridays for Future« dem bisherigen »Klimapaket« der Bundesregierung jedenfalls nicht. Während die darin enthaltenen Steuergesetze am Freitag vorerst vom Bundesrat gestoppt wurden, gingen weltweit Menschen für eine sozial-ökologische Wende auf die Straße. Rund 630.000 waren es nach Veranstalterangaben in Deutschland, wo an rund 520 Orten Aktionen stattfanden. »Wenn der Cheflobbyist von VW, Thomas Steg, das Klimapaket gut findet, dann ist das kein echtes Klimapaket«, sagte Maurice Conrad von »Fridays for Future« Mainz in einer Rede zum Auftakt in Berlin. Dort nahmen rund 60.000 Menschen am »Klimastreik« teil. In Hamburg hatten die Organisatoren mit 30.000 gerechnet, zählten dann aber rund 50.000. In München ging die Polizei von rund 18.000 Demonstrierenden aus.
Zentrale Forderungen waren der Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2030, ein Ausbau der Stromgewinnung aus erneuerbaren Energieträgern, um ...
Artikel-Länge: 3386 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.