Räumungsurteil gegen Traditionskneipe
Berlin: Landgericht setzt Interessen von Immobilienfirma in Berlin-Neukölln durch
Sandra SchönlebeAm gestrigen Dienstag hat das Landgericht Berlin in dem Prozess gegen das beliebte Nachbarschaftsprojekt »Syndikat« in Neukölln ein Räumungsurteil erlassen. Der anwaltlichen Argumentation, dass die rechtmäßige Bevollmächtigung der Rechtsanwältin Yvonne Agorski durch die klagenden Eigentümer anzuzweifeln ist, schloss sich die vorsitzende Richterin nicht an.
Dem Syndikat-Kollektiv wurde bereits zum 31. Dezember 2018 gekündigt, doch man entschied sich zum Weiterbetrieb und recherchierte, wer da eigentlich unbedingt die kleine Kneipe schließen möchte (jW berichtete). Heraus kam, dass es sich bei den Eigentümern um die Großinvestorenfamilie Pears aus Großbritannien handelt, die sich systematisch hinter Briefkastenfirmen versteckt. Auch deshalb ist sie in Berlin nahezu unbekannt, obwohl ihr inzwischen mehrere tausend Wohnungen in der Stadt gehören.
Nach über 30 Jahren steht das Syndikat nun also vor dem Aus, da ähnliche Räumlichkeiten in der Umgebung zu bezahlb...
Artikel-Länge: 3290 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.