Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Chile kämpft weiter
Generalstreik nach 40 Tagen Aufstand: Verfassunggebende Versammlung und Reformen gefordert. Präsident will freie Hand bei Repression
Frederic SchnattererIn Chile ist ein Ende der Massenproteste auch nach über fünf Wochen nicht in Sicht. Im Gegenteil: Aufgerufen vom Bündnis »Soziale Einheit«, gingen am gestrigen Dienstag erneut Hunderttausende im Rahmen eines Generalstreiks gegen die Regierung von Sebastián Piñera auf die Straße. In den sogenannten sozialen Netzwerken veröffentlichte Bilder zeigen Demonstranten, die bereits in den frühen Morgenstunden wichtige Verbindungsstraßen im ganzen Land blockieren, und Einsatzkräfte, die mit Tränengas und Wasserwerfern gegen sie vorgehen.
Gegenüber dem lateinamerikanischen TV-Sender Telesur erklärte Nolberto Díaz, Generalsekretär des Gewerkschaftsverbandes CUT, der Streik sei die Antwort darauf, dass die Regierung weder einen Dialog mit der sozialen Bewegung suche noch auf ihre Forderungen einginge. Die Proteste, deren Auslöser eine Erhöhung der Ticketpreise für die Metro in Santiago gewesen war, hatten sich rasch zu einer Massenbewegung gegen die soziale Ungleichhe...
Artikel-Länge: 3379 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.