Hunderttausende im Streik
Kolumbianer widersetzen sich Einschüchterung und Repression. Landesweite Blockaden und Großdemonstrationen
Julieta DazaÜber 500 Kommunen haben sich am Donnerstag in Kolumbien einem Aufruf zum Generalstreik angeschlossen. Wie das »Nationale Komitee für den Generalstreik« am Abend auf der dafür eingerichteten Webseite »paronacional. com« mitteilte, habe sich »ein neues Kolumbien« gezeigt. Mehrere hunderttausend Menschen hatten sich in der Hauptstadt Bogotá und anderen Großstädten wie auch in den ländlichen Regionen an Großdemonstrationen und Aktionen beteiligt. Der Verkehr kam in den Städten und auf den großen Verbindungsstraßen durch die Streiks und Blockaden zum Erliegen. Aufgerufen zu den landesweiten Protesten hatten neben verschiedenen Gewerkschaften auch Bauernorganisationen, indigene und afrokolumbianische Verbände, Frauenbewegungen, politische Parteien und Künstler- und Rentnervereinigungen.
Polizei und Militär, insbesondere die auf die Niederschlagung von Aufständen spezialisierte Einheit »Esmad«, gingen gewaltsam gegen die Demonstranten vor, unter anderem mit Trän...
Artikel-Länge: 3939 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.