Dumpfer Antikommunismus
Philippinische Streitkräfte intensivieren Hatz auf kirchliche und zivilgesellschaftliche Organisationen
Rainer WerningDas philippinische Verteidigungsministerium und die Streitkräfte des Landes (AFP) sehen buchstäblich rot. Am Dienstag vergangene Woche präsentierte Generalmajor Reuben Basiao, stellvertretender Chef des AFP-Geheimdienstes, im Rahmen einer Anhörung zum Modernisierungsprogramm der Streitkräfte im Repräsentantenhaus eine Liste mit insgesamt 18 Organisationen, Parteien und Gruppierungen, die als »kommunistische terroristische Frontorganisationen« einzustufen seien. Darunter, so der General, befänden sich neben dem Nationalen Kirchenrat der Philippinen, dem landesweit größten Zusammenschluss der protestantischen Kirchen, das Hilfswerk Oxfam und die Frauenpartei Gabriela sowie 15 weitere national und regional sozial engagierte Organisationen.
Die Präsentation Basiaos verfolgte den Zweck, den aktuell gültigen »Aufstandsbekämpfungsplan Kapayapaan (Frieden)« von Präsident Rodrigo Duterte, der in Personalunion zugleich Oberkommandierender der AFP ist, zu befeuern. ...
Artikel-Länge: 4043 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.