Ins All gelauscht
Rafik WillDie Bank gewinnt immer, heißt es übers Casino. Nicht ohne Grund, sie macht die Spielregeln. Außerhalb der Spielhalle sieht es nicht viel anders aus, wie man in Ernst Tollers »Masse Mensch« (NDR 2018; Di., 20 Uhr, DLF) in der Bearbeitung von Ben Neumann erfährt, das von den Schwierigkeiten einer Revolution handelt.
In der Sendung »Das Hörspiel vom Hörspiel 2019« (SWR 2019; Di., 23 Uhr, SWR 2) werden dann von der Jury des Karl-Szcuka-Preises aktuelle Einreichungen von Klangkunststücken vorgestellt, bevor ab morgen die vom SWR mit ausgerichteten »ARD Hörspieltage« (Mi. bis So., Karlsruhe) beginnen. Welches Hörspiel den Preis der dieses Jahr ausschließlich weiblichen Jury gewinnen wird, erfährt man am Samstagabend um 20 Uhr auf HR2 Kultur, dort wird die Verleihung übertragen.
Auf der Website der Hörspieltage kann man die Wettbewerbsstücke auch online hören und für den Publikumspreis seine Stimme abgeben. Dabei sind u. a. John von Düffels »KL – Gespräch über d...
Artikel-Länge: 3654 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.