Proteste gehen weiter
Demonstranten im Libanon wollen »Revolution« und »Sturz des Regimes«. Aufruf zum Generalstreik
Wiebke DiehlAuch am Montag hielten im Libanon die Massenproteste an. Erneut blockierten Demonstrierende wichtige Verbindungsstraßen mit Mülltonnen, Fahrzeugen und in Brand gesetzten Autoreifen. Für den heutigen Dienstag riefen sie zu einem Generalstreik auf.
Nach dem Rücktritt von Ministerpräsident Saad Hariri am letzten Dienstag hatte es zunächst einen deutlichen Rückgang der Proteste gegeben, doch bereits am Sonntag forderten Tausende Menschen in Sprechchören nicht nur ein Ende der Korruption, sondern auch den »Sturz des Regimes« und eine »Revolution«. Dies geschah nur wenige Stunden nach einer Fernsehansprache von Staatspräsident Michel Aoun, in der er zur Einheit des Landes aufgerufen hatte. Auch Tausende Anhänger Aouns gingen zu seiner Unterstützung auf die Straße. Auf der Nord-Süd-Autobahn des Landes bildeten sie Konvois von mehreren Kilometern Länge.
Trotz weit verbreiteter Solidarität mit den Forderungen der Demonstranten scheint die Geduld derjenigen, die ...
Artikel-Länge: 3479 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.