Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Arme Teufel des Tages: Superreiche
Jan GreveDiese Meldung macht betroffen: »Vermögen der Superreichen schrumpft«, titelt Spiegel online am Freitag morgen, und zwar ganz oben auf der Internetseite. »Die Wirtschaftskrise kommt auch bei Superreichen an«, ist der nächste Paukenschlag. So richtig rund wird die Story aber erst durch den Bezug zum Nationalen: »Wohlhabende Deutsche sind besonders betroffen.« Oha.
Was ist da los in der Welt der Ausbeuter und Charaktermasken – Verzeihung, in der der Reichen und Schönen...
Artikel-Länge: 1844 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.