Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Die Frontstadt zeigt ihr Gesicht
jW-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter blicken zurück auf den November 1989
Stefan HuthjW-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter aus Ost und West erinnern sich an die Zeit rund um den 9. November 1989. Im siebten Teil der Serie blickt Stefan Huth zurück. Im Mai 1989 rief ihm ein DDR-Grenzer vom Wachturm zu: »Komm doch rüber!« Heute ist er jW-Chefredakteur.
»Was, du hast das noch gar nicht mitbekommen?« Donnerstag abend, ein Freund aus Hamburg an der Strippe. Er kann kaum fassen, dass mich die Nachricht nicht erreicht hat in meiner Studentenwohnung in Spand...
Artikel-Länge: 2854 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.