Generalstreik legt Katalonien lahm
Hunderttausende Menschen gegen Repression und für Unabhängigkeit auf der Straße
André Scheer und Stefan Natke, BarcelonaEin Generalstreik hat am heutigen Freitag weite Teile Kataloniens lahmgelegt. Wie das Arbeitsministerium der spanischen Autonomen Region mitteilte, lag die Beteiligung an dem Ausstand im Handel bei 60 bis 80 Prozent, an den Universitäten bei 90 Prozent und im öffentlichen Dienst bei 30 Prozent. Im Gesundheitswesen, in dem weitreichende Notdienste angeordnet worden waren, legten demnach 26,3 Prozent der Beschäftigten die Arbeit nieder, wie das öffentliche Fernsehen TV 3 auf seiner Homepage meldete. Der Sender hatte ebenso wie andere Kanäle sein reguläres Programm um Mitternacht unterbrochen und sendet seither ausschließlich Nachrichten über die Protestaktionen. Auch Catalunya Ràdio strahlt nur noch Musik aus, unterbrochen von stündlichen Informationen über den Ausstand. Mehrere Tageszeitungen waren am Freitag nicht gedruckt erschienen, ihre Onlineausgaben beschränken sich ebenfalls auf Informationen über die Proteste.
Zu dem Generalstreik aufgerufen hatten...
Artikel-Länge: 5043 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.