Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Das Ziel vor Augen
Einigung zum »Mietendeckel«
Jan GreveMarathonsitzungen scheinen im parlamentarischen Betrieb zu einem beliebten Sport zu werden. Das bewies am Freitag die Berliner Landesregierung, die nach einer solchen am Abend die Einigung zum sogenannten Mietendeckel verkündete. Der Koalitionsausschuss von SPD, Die Linke und Grünen kam keuchend durch das selbstgesteckte Ziel und verkündete in Gestalt der »grünen« Wirtschaftssenatorin Ramona Pop via Twitter: »Habemus Mietendeckel«.
Hinter dem weißen Rauch verbergen sich viele Fragezeichen. Was passiert nach den fünf Jahren mit den bis dahin eingefrorenen Mieten? In welchem Umfang werden Mieterhöhungen dank des vorgesehenen »Inflationsausgleichs« oder »moderater Modernisierungen« weiterhin möglich sein? Wie werden Gerichte über das noch nicht ausformulierte Gesetz urteilen?
Bei allen Ungewissheiten führt die Einigung aber auch dazu, dass sich der Nebel an anderer Stelle lichtet. Schließlich treten die Widersprüche der kapitalis...
Artikel-Länge: 2912 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.