Chile rebelliert
Staatschef Piñera ruft Notstand aus. Militär gegen Demonstranten, Ausgangssperre in Santiago und Provinzen
André ScheerIn Chile sind am Wochenende die Auseinandersetzungen zwischen Regierungsgegnern und dem Regime von Präsident Sebastián Piñera eskaliert, mindestens drei Menschen wurden getötet. Der Staatschef rief für Santiago und Valparaíso sowie drei Provinzen den Notstand aus, um die »öffentliche Ordnung zu normalisieren«, und schickte zum ersten Mal seit dem Ende der Pinochet-Diktatur das Militär auf die Straßen der großen Städte, um Proteste niederzuschlagen. Im Internet kursierten Bilder und Videos, die an den Putsch 1973 gegen Salvador Allende erinnern: Schwerbewaffnete Soldaten machten in der Hauptstadt Jagd auf Demonstranten, Panzer blockierten die Straßen. General Javier Iturriaga verhängte eine Ausgangssperre über mehrere Provinzen.
Die Proteste hatten sich Ende vergangener Woche an Preissteigerungen für die U-Bahn von Santiago entzündet. Vor allem Studierende besetzten daraufhin Metro-Stationen – und wurden dabei von den Beschäftigten der Verkehrsbetriebe unt...
Artikel-Länge: 3454 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.