Bis Panza ihn wieder befreite
Ein Untergebener muss es nicht bleiben: »Don Quijote« am Deutschen Theater in Berlin
Walter KaufmannNach der Premiere des »Don Quijote« am Wochenende im Deutschen Theater in Berlin holte großer Applaus die Schauspieler Ulrich Matthes und Wolfram Koch wieder und wieder auf die Bühne zurück – Jan Bosses Inszenierung war stimmungsvoll angenommen worden, man fühlte sich gut unterhalten und rundum zufrieden. Es war, als seien alle mit Bosses Sicht auf den Ritter von der traurigen Gestalt und der Darstellung der Mimen eins gewesen: So und nicht anders!
Ob da auch einige waren, die sich den Don Quijote weniger naiv, trotziger, männlicher und weit, weit verrückter vorgestellt hatten als Ulrich Matthes ihn gab, gekleidet wie er war im weißen Gewand mit locker übergeworfenem Kettenhemd und einer Art mit Blumen geschmücktem Helm auf dem Kopf? Was den Sancho Panza angeht, werden die meisten einen dicklichen Knecht erwartet haben, einen untersetzten bäuerlichen Kerl, den aber konnte Koch nicht verkörpern, denn er ist g...
Artikel-Länge: 2853 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.