3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
14.10.2019 / Ausland / Seite 2

»Indigene spielen eine historische Rolle«

Ecuador: Aufstand gegen neoliberale Regierung von Präsident Moreno, deren Einsatzkräfte mit Gewalt antworten. Ein Gespräch mit Diana Almeida

Eleonora Roldán Mendívil

In den zurückliegenden Tagen gab es in der ecuadorianischen Hauptstadt Quito große Proteste und Zusammenstöße mit der Polizei. Um was geht es dabei?

Die Proteste explodierten, als Lenín Moreno, der Präsident der Republik Ecuador, das »Dekret 883« verkündete. Dieses sieht vor, die Subventionen für Benzin und Diesel abzuschaffen. Das wurde von dieser neoliberalen Regierung mit dem Internationalen Währungsfonds vereinbart. Dies geschah am 2. Oktober. Die am ärmsten Teile der Bevölkerung sind von der Maßnahme am heftigsten betroffen, da der Anstieg der Treibstoffpreise die Lebenshaltungskosten in jeder Hinsicht erhöht. Sofort steigen die Kosten für Fahrkarten für den öffentlichen Verkehr sowie für Grundnahrungsmittel.

Was ist die zentrale Forderung?

Das ecuadorianische Volk fordert die Aufhebung des »Dekrets 883«. Wir sagen nein zu Morenos neoliberalen Maßnahmen. Das hier ist Klassenkampf.

Die Hauptkoordination erfolgt mit den indigenen Genossen. Sie spielen ...

Artikel-Länge: 4064 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €