3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
19.04.2003 / Ausland / Seite 7

Die wahren Absichten der Eroberer

Bomben auf Bagdad lösen kein einziges der in den USA drängenden Probleme

Mumia Abu-Jamal

Obwohl der Irak die Vereinigten Staaten zu keiner Zeit bedrohte, hat die US-Regierung ihrer Bevölkerung weisgemacht, sie müsse gegen dieses Land in den Krieg ziehen. Der Bush-Regierung war es von Beginn an daran gelegen, der ganzen Welt ihre militärische Potenz vorzuführen. Und seitdem die erste Bombe gefallen war, wurde die Bevölkerung von den Medienkonzernen dazu aufgefordert, diesen Kriegsgang zu unterstützen, und sei es auch nur, um den Soldaten den Rücken zu stärken. »Unterstützt die Truppen!« heißt ihr jüngstes hirnloses Mantra, als wenn es die Truppen gewesen wären, die sich entschlossen hätten, in den Krieg zu ziehen. Als ob Soldaten je ihre eigenen Entscheidungen treffen könnten.

Militär hat mit Demokratie nichts zu tun. Die amtierende US-Regierung auch nicht, aber das ist ein anderes Thema. Es hat noch nie eine Armee gegeben, in der die Soldaten die militärischen Entscheidungen getroffen hätten. Offiziere erteilen die Befehle, und in der Reg...

Artikel-Länge: 3641 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €