Netanjahu abservieren
Parlamentswahlen in Israel
Moshe ZuckermannBei den israelischen Parlamentswahlen ist es weder dem amtierenden Premier Benjamin Netanjahu, Vorsitzender der Likud-Partei, noch seinem Herausforderer Benny Gantz, Vorsitzender des Parteienkonglomerats Blau-Weiß, gelungen, einen Gesinnungsblock zu bilden, der sie befähigte, eine handlungsfähige Regierung aufzustellen. Die Abstimmung ist zum zweiten Mal in diesem Jahr unentschieden ausgegangen. Sowohl Netanjahu als auch Gantz könnten eine Koalition mit Israel Beiteinu, der Partei Avigdor Liebermans, eingehen, um eine regierungsfähige Mehrheit zu erlangen. Lieberman würde somit zum Königsmacher avancieren. Er aber besteht darauf, dass eine aus Likud, Blau-Weiß und Israel Beiteinu zusammengesetzte große Koalition gebildet werde.
Gleichwohl ist diese nicht einfach zu haben: Benny Gantz würde im Falle einer solchen Koalition den Posten des Premierministers beanspruchen, was Netanjahu nicht zulassen kann. Lieberman selbst besteht ...
Artikel-Länge: 2910 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.