Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Treue Diener des Kapitals
Kompromiß im Vermittlungsausschuß des Bundesrates: Steuervergünstigungsabbau vom Tisch
Die Reaktion von Michael Rogowski, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), sagte eigentlich alles über die Einigung, die die Regierungsparteien und die Unionsmehrheit in der Nacht zum Donnerstag erzielten. Den im Vermittlungsausschuß von Bundestag und Bundesrat ausgehandelten Steuerkompromiß kommentierte er: »Es ist nicht das Gelbe vom Ei, aber auch kein faules Ei. Wir können damit leben«. Besonders die zunächst von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) geplante Einschränkung der Abschreibungsmöglichkeiten wäre ein »psychologisch belastender Faktor« gewesen, so Rogowski am Donnerstag in Berlin.
Der Kompromiß wird im Vergleich zu den von Eichel vorgesehenen Mehreinnahmen durch ein Gesetz zum Abbau von Steuervergünstigungen und Subventionen wie der Eigenheimzulage für kinderlose Besserverdienende nur noch knapp ein Drittel der ursprünglich geplanten Mehreinnahmen einbringen. Die Einigung sieht anstelle des Vergünstigungsabbaus, der ...
Artikel-Länge: 3365 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.